H₂Mare auf der HANNOVER MESSE 2025
Auf der diesjährigen Hannover Messe hat EUCC-D als Projektpartner das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare vertreten. Am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhielten die Besucherinnen und Besucher in Halle 2 Einblicke in die Potenziale und zum Forschungsstand von grünem, offshore-hergestelltem Wasserstoff und Power-to-X Produkten.
Das von EUCC-D entwickelte Exponat „Meer Wasserstoff“ aus der Wanderausstellung „Meer · Grüne · Zukunft“ zog während der fünftägigen Messe zahlreiche Interessierte an und bot einen idealen Rahmen für einen intensiven Austausch mit Fachpublikum, politischen Vertreter:innen und der interessierten Öffentlichkeit. Zu den besonderen Höhepunkten des Messeauftritts zählten der Besuch von Bundesminister Cem Özdemir, der Besuch von Sabine Tegtmeyer-Dette, Staatssekretärin im niedersächsischen Finanzministerium sowie der Besuch von Claudia Müller, parlamentarische Staatssekretärin im BMEL und BMBF.
Die Hannover Messe gilt als die größte internationale Leitmesse der Industrie. Der Stand des BMBF zählte während der Messetage 7500 Besuchende.
Schon ab Mitte Mai geht ein weiteres Exponat der Wanderausstellung „Meer · Grüne · Zukunft“ auf Reise. An Bord der MS Wissenschaft tourt es eingebettet in die Ausstellung „Zukunftsenergie“ bis September 2025 durch 29 Städte in Deutschland. Die MS Wissenschaft ist ein schwimmendes Science Center mit Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen. Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie widmet sich die MS Wissenschaft in diesem Jahr den Themen Energieversorgung, Erneuerbare Energien, Wasserstoff und Energiewende.
Die MS Wissenschaft tourt ab 14. Mai bis 16. September 2025 (Tourplan: https://ms-wissenschaft.de/de/besuch/tour/; Rundgang: https://ms-wissenschaft.de/de/ausstellung/rundgang/) durch Deutschland.
Am 16. Mai ist EUCC-D Kollegin Nardine Stybel mit an Bord und erläutert wie nachhaltig grüner Wasserstoff sein kann – Meet the Scientists – Triff die Forschenden hinter den Exponaten (https://ms-wissenschaft.de/de/veranstaltungen/meet-the-scientists-triff-die-forschenden-hinter-den-exponaten/)
Das H₂Mare-Projekt TransferWind wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03HY303E gefördert.