Seit der Gründung 2002 hat sich EUCC-Deutschland an über 20 nationalen und internationalen Projekten beteiligt und Fallstudien im Bereich IKZM begleitet. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstitutionen ermöglicht dem Verein die unmittelbare Nachnutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. EUCC-Deutschland ist mit seinem interdisziplinären Team dabei in zahlreiche nationale wie internationale Netzwerke eingebunden.
Anlässlich des runden Geburtstags in 2022 werfen Akteure des EUCC-D Netzwerks Blicke auf Errungenschaften, aktuelle Aktivitäten und zukünftige Schritte des gemeinnützigen Vereins. Diesmal: Bildungsarbeit der EUCC-D.
Nach gut einem Jahr Projektlaufzeit berichten die Verbundprojekte über ihren Arbeitsstand und Herausforderungen bei der Umsetzung einer Offshore-Anlage mit gleichzeitiger Wasserstoffproduktion. EUCC-D ist Projektpartner in TransferWind und unterstützt den Bereich Wissenstransfer und Bildung.
Ende Mai hat EUCC-D die schwimmenden Inseln mit salztoleranten Pflanzen bepflanzt. In den nächsten Monaten werden das Pflanzenwachstum und Wasserparameter untersucht.