Beim ersten ehrenamtlichen Pflegeeinsatz im Projekt LIFE for Dunes PL befreiten Studierende der Universität Greifswald 1 Hektar Naturschutzgebiet von invasiven Pflanzen.
Anfang April besuchte das Ecomarinas Projektteam Marinas und Häfen in Stralsund. Marinabetreibende sind aufgerufen, Einblicke in ihre Managementpraktiken zu geben.
Fachleute aus Tourismus, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich zum 2. Beach-SOS Workshop in Warnemünde, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Strände und den Küstentourismus zu diskutieren und zu bewerten.
Neues ERASMUS+ Projekt entwickelt innovative Lernmethoden zu küstenbezogenen Nachhaltigkeitsthemen. EUCC-D ist als Projektpartner für die Kommunikation der Projektergebnisse zuständig.
Ziel des Projektes FLYWAY war es, traditionelle Methoden des Vogelmonitorings durch den Einsatz und die Integration innovativer Technologien zu verbessern.
Die Künstlerin Apolonia Tamata war im Rahmen der ‚Climate Action Artist Residency‘ drei Monate bei EUCC-D zu Gast. Sie beschäftigte sich mit den Klimawandelauswirkungen an der Küste.
Am Projektstand in der Messehalle 'Love your Ocean' pflanzten Kinder und Jugendliche zusammen mit EUCC-D selbstgestaltete Seegräser ein und testeten ihr Wissen über die blühenden Wiesen im Flachwasser der Ostsee.