Berichte & Hintergründe

New study assesses resilience of EU commercial fisheries to climate change

A new European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency study has concluded that EU commercial fisheries can be resilient to climate shocks if they are managed according to sound scientific advice and in line with the principles of maximum sustainable yield.

Why we need to protect endangered waterbirds

Birds are often referred to as a barometer for the health of our planet. But as the latest State of the World’s Birds report shows one in eight bird species is threatened with extinction, and the status of the world’s birds continues to deteriorate.

11% of the North-East Atlantic is now protected

The OSPAR Commission announced that its network of North-East Atlantic Marine Protected Areas now comprises 583 MPAs covering a surface area of 1.5 million km2.

Oder-Fischsterben: Eingeleitetes Salz führte zur Massenvermehrung giftiger Alge

Die wahrscheinlichste Ursache für das Fischsterben in der Oder ist ein sprunghaft gestiegener Salzgehalt, der gemeinsam mit weiteren Faktoren für eine massive Vermehrung einer für Fische giftigen Brackwasseralge geführt hat.

Aerial surveillance and regional cooperation remain key in detecting oil spills in the Baltic Sea

Last year, 52 harmful spills of mineral oil were detected in HELCOM countries’ waters, according to the Annual report on discharges observed during aerial surveillance in the Baltic Sea 2021.

Offshore-Windparks: Bestandteile von Korrosionsschutz in der Nordsee nachgewiesen

Auch wenn derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu erkennen sind, sollen künftig alternative Korrosionsschutzmaßnahmen eingesetzt werden.

Wasserstoffatlas Deutschland: Wegweiser für die Energie der Zukunft

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat den Wasserstoffatlas vorgestellt. Er zeigt, wo sich der Einsatz von Wasserstofftechnologien lohnt.

Mehr Artenvielfalt und Klimaschutz durch gesunde Meere

Zum World Oceans Day der Vereinten Nationen bekräftigt Bundesumweltministerin Steffi Lemke Offensive für den Meeresschutz.

Die meisten europäischen Badegewässer entsprechen höchsten Qualitätsstandards

Der Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass im Jahr 2021 fast 85 % der Badegewässer in Europa die strengsten Anforderungen der Europäischen Union für die Wasserqualität erfüllten und somit als „ausgezeichnet“ gelten.