Politik: Europäische und globale Entwicklungen

Die Kommission hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors der EU vorgelegt.

Das von der ECHA vorgeschlagene Verbot wurde im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH von Behörden aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und Schweden ausgearbeitet. Eine öffentliche Konsultation startet am 22. März.

Der Biodiversitätsrahmen beinhaltet globale Ziele und Vorgaben, um die Umwelt für die heutigen und künftigen Generationen zu schützen und wiederherzustellen, eine nachhaltige Nutzung der Natur zu gewährleisten und Investitionen in eine grüne Weltwirtschaft zu fördern.

Der Rat der EU hat sich auf die Fangmöglichkeiten im Atlantik, in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer für 2023 geeinigt. Das Abkommen umfasst zulässige Gesamtfangmengen für mehr als 200 kommerziell befischte Bestände.

Zum Beginn der 15. Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt wurde ein Policy Brief veröffentlicht, mit dem gefordert wird, den Schutz der Tiefseeökosysteme und ihrer Organismen zu priorisieren, um die Gesundheit der Ozeane und das Wohlergehen der Menschheit zu sichern.

Zum Abschluss der Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven vom 28. bis 30. November haben Deutschland, Dänemark und die Niederlande einen neuen integrierenden Wattenmeerplan verabschiedet.

In der Mitteilung werden 23 Maßnahmen vorgeschlagen, um Möglichkeiten für die Algenindustrie zu schaffen, damit sie zu einem robusten, nachhaltigen und regenerativen Sektor wachsen kann, der in der Lage ist, die wachsende Nachfrage in der EU zu befriedigen.

Die EU und die Nachbarländer des Mittelmeerraums haben sich erstmals auf fünf vollwertige mehrjährige Bewirtschaftungspläne geeinigt, die auf den Grundsätzen der Gemeinsamen Fischereipolitik beruhen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Fischerei im Mittelmeer.

Ahead of the upcoming climate and biodiversity conferences COP27 and COP15, EU Parliament has adopted a resolution on strengthening ocean governance and the protection of marine biodiversity

In line with the ambition to protect nature and restore biodiversity, as stated in the EU Biodiversity Strategy, the Commission has acted to close 87 sensitive zones to all bottom gears in the EU waters of the North-East Atlantic.