There have been many achievements since the Baltic Sea Action plan was adopted in 2007 but eutrophication, underwater noise and climate change remain high on HELCOM’s agenda.
Deutschland unterstützt einen überarbeiteten Aktionsplan für die Ostsee, der sich auf die Nährstoff- und Schadstoffbelastung, den Abfall und die Meeresschutzgebiete konzentrieren wird.
Das EU-Parlament hat sich gegen eine Ausweitung der umstrittenen Elektrofischerei ausgesprochen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte in Straßburg für einen entsprechenden Änderungsantrag am Gesetzesvorschlag der EU-Kommission.
Nach dem Willen der EU-Kommission sollen alle Plastikverpackungen in der EU bis 2030 recycelbar werden, der Verbrauch von Einwegplastik eingedämmt und die Verwendung von Mikroplastik beschränkt werden. NABU fordert nun die zügige Umsetzung.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat die Bundesfachpläne Offshore der Nord- und Ostsee aktualisiert und übernimmt ab 2018 Aufgaben zur Erstellung des Flächenentwicklungsplans.
Bis zum 21. Februar 2018 läuft die Konsultation der EU-Kommission zum Thema Arzneimittel in der Umwelt. Sie steht allen EU-Bürgerinnen und Bürgern offen. Hintergrundinformationen werden im Internet in englischer Sprache bereitgestellt.
Der Rat der EU-Fischereiminister hat gegen das von der Kommission für die relevanten europäischen Meeresgebiete geforderte generelle Aalfangverbot gestimmt.
The aim is to boost international coordination and cooperation in research and scientific programmes for better management of ocean and coastal zone resources and reducing maritime risks.