Politik: Europäische und globale Entwicklungen

Futures of Science for Policy in Europe: Scenarios and Policy Implications

The European Commission’s Directorate-General for Research and Innovation published a new report that explores the dynamic interplay between science and policy, offering valuable perspectives on the forthcoming challenges and opportunities for governments, scientists, and intermediaries throughout Europe.

Gesunde Meere: Kommission setzt sich für besseren Zustand der Ostsee ein

Im Rahmen der 2. „Our Baltic“-Konferenz verpflichteten sich Ministerinnen und Minister aus acht EU-Ostseeanrainern das empfindliche Meeresökosystem der Ostsee zu schützen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Bergung von Unterwassermunition aus dem 1. und 2. Weltkrieg liegt.

Commission proposes fishing opportunities for 2024 in the Baltic Sea

The Commission has adopted its proposal for the 2024 fishing opportunities for the Baltic Sea in response to a scientific assessment that indicates several fisheries are in a dire situation.

Nachhaltige Fischerei: Fortschritt bei Erholung der Fischbestände, doch weitere Anstrengungen für einen widerstandsfähigen Sektor erforderlich

Laut einer Mitteilung der Kommission hat sich die allgemeine Nachhaltigkeit der Fischerei in der EU verbessert. Eine öffentliche Online-Konsultation über die derzeitige Lage und die künftige Ausrichtung der Fangmöglichkeiten für das kommende Jahr ist bis zum 31. August geöffnet.

Ministerkonferenz der Ostsee-Anrainer beschließt VASAB-Vision 2040

Anfang Juni 2023 kamen in Wismar die Raumordnungsminister der Ostsee-Anrainer-Staaten zusammen, um eine gemeinsame Strategie bis 2040 zu verabschieden, die die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit legt.

Neues Gesetz zur Verringerung der Seeverkehrsemissionen durch die Förderung nachhaltiger Kraftstoffe für die Schifffahrt

Die neue EU-Verordnung „FuelEU Maritime“ soll die Nutzung umweltfreundlicherer Kraftstoffe und Energien fördern und so die Senkung der Treibhausgasemissionen im Schifffahrtssektor unterstützen.

EU aktualisiert Strategie zum Schutz des maritimen Raums vor neuen Bedrohungen

Ziel der EU-Strategie für maritime Sicherheit ist es, eine friedliche Nutzung der Meere zu gewährleisten und den maritimen Raum vor neuen Bedrohungen zu schützen.

Globales Abkommen über den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen und der biologischen Vielfalt auf Hoher See

Mit dem neuen Abkommen können künftig großflächige Meeresschutzgebiete auf Hoher See eingerichtet werden, die erforderlich sind, um mindestens 30 % unserer Meere bis 2030 unter Schutz zu stellen.

Fischerei, Aquakultur und Meeresökosysteme: Mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit

Die Kommission hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors der EU vorgelegt.