Politik: Europäische und globale Entwicklungen

European Commission launches platform to promote production and use of algae in Europe

The platform aims to accelerate the development of a European algae industry and promote algae for nutrition and other uses among consumers and businesses in the EU.

Deutschlands Beitrag für saubere Meere

Die Bundesregierung möchte im Rahmen der UN Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung die zentrale Rolle der Meeresnatur stärken. In den kommenden Jahren sollen ausgewählte Aktionen die Ziele unterstützen. Forschungsaktivitäten auf der ganzen Welt, die zum Schutz und zur Erforschung der Meere beitragen, werden sichtbar gemacht.

Action plan to conserve fisheries resources and protect marine ecosystems: targeted consultation

The European Commission has launched a targeted consultation to ask stakeholders for their involvement in shaping the upcoming action plan. The consultation is open until 20.12.2021.

Strengthening the role of Blue Fishing Ports in Marine Spatial Planning: IOC-UNESCO and FAO joint efforts

The Blue Ports Initiative intends to leverage the strategic position of fishing ports which are considered development hubs due to their capacity to influence hinterland areas and promote sustainable blue economy.

Die Ergebnisse der Klimakonferenz 2021

Bei der Klimakonferenz von Glasgow haben die Staaten der Welt das Regelbuch vollendet, um das Paris-Abkommen umzusetzen. Ein eigenes Kapitel verdient hätte künftig die Rolle der Natur bei der Lösung der Klimakrise.

HELCOM adopts the updated Baltic Sea Action Plan

Charting a way forward for a healthy Baltic Sea, HELCOM has adopted the updated Baltic Sea Action Plan during the HELCOM Ministerial Meeting 2021 on 20 October 2021.

Ostsee: EU-Rat vereinbart Fangbeschränkungen für 2022

Die zulässigen Gesamtfangmengen (TACs) und Quoten der EU-Mitgliedstaaten für das nächste Jahr für die zehn kommerziell wichtigsten Fischbestände in der Ostsee wurden festgelegt.

EUSBSR Annual Forum 2021: five different takes on the sustainable future of the Baltic Sea Region

The 12th EUSBSR Annual Forum explored the potential of the EU macro-regional strategy to further green recovery in the Baltic Sea Region. The outcomes and session recordings are online available.

Umsetzung der Nitrat-Richtlinie: Null-Schadstoff-Ziel

Ein Bericht der Kommission zeigt, dass mehr gegen die Wasserverschmutzung durch Nitrate getan werden muss.

Nordostatlantik-Staaten schaffen eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt

Die Vertragsstaaten des OSPAR-Übereinkommens haben sich auf die Schaffung eines neuen Hochsee-Meeresschutzgebiets im Nordostatlantik verständigt.