Überregionale Zusammenarbeit wird aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs um den Zugang zum maritimen Raum und der Komplexität der maritimen Raumplanung notwendig.
Fast zwei Millionen Tonnen Kriegsmunition liegen in deutschen Gewässern auf dem Grund. Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz fordert ein Konzept zu ihrer Beseitigung.
Mit dem Planfeststellungsbeschluss werden die Behörden für den dänisch-deutschen Ostseetunnel in Kürze grünes Licht gegeben. Der NABU prüft alle Optionen, die drohenden Umweltschäden dennoch zu verhindern.
According to the German Environmental Agency antifouling paints just on recreational boats alone pollute German waters with about 70 tonnes of copper per year. Banning the harmful chemicals though will make it harder to tackle invasive species.
Zum Ende des Jahres ziehen die Bundesländer an der Ostseeküste eine positive Tourismusbilanz und legen neue Konzepte für die zukünftige Entwicklung vor.
EUCC-D unterstützt regionale Maßnahmen gegen Meeresmüll und bietet mit der Plattform meeresmuell.de eine zentrale Schnittstelle für freiwillige Helfer und Organisatoren von Sammelevents.
Der WWF empfiehlt, dass Frachtschiffe bei schlechtem Wetter länger im Hafen bleiben. Nur politische Konsequenzen und ein stärkeres Völkerrecht werden Schiffsunfälle aufhalten.
Im Zuge der Sturmflut Anfang Januar ist es an fast allen Küstenschutzdünen in MV zu Abtragungen gekommen. Die Dünen werden nun von den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt überprüft.