Eine große Mehrheit der Deutschen sieht die Vermüllung der Meere durch Plastik als Gefahr für den Naturschutz und unterstützt die Einrichtung von Meeresschutzgebieten.
Eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt, dass die deutsche Nordsee den geforderten guten Zustand bislang nicht erreicht und dass weitere Anstrengungen vonnöten sind. Die Bestandsaufnahme kann bis 31. August 2018 kommentiert werden.
Die vierjährige Präsidentschaft Deutschlands wird sich auf die Umsetzung der neuen trilateralen Bildungsstrategie sowie die Arbeit an einem einheitlichen integrierten Managementplan für das Wattenmeer als eine ökologische Einheit konzentrieren.
Das Problem der Munition in unseren Meeren wird immer dringender. "Aus den Augen, aus dem Sinn" ist ein gefährlicher Ansatz, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die austretenden Schadstoffe auf unseren Tellern landen.
Mikroplastik tritt in unseren Wasserkreislauf über Quellen ein, die wir uns nicht einmal vorstellen konnten. Die Forschung beginnt gerade erst, das Ausmaß des Problems zu verstehen.
Erhöhte Wassertemperaturen könnten eine Ursache für den frühen Start in die Heringssaison und auch für die hohe Larvensterblichkeit in den vergangenen Jahren sein.