Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel hat an die DEA appelliert, auf den Anspruch nach Explorationsbohrungen im Bereich des Wattenmeeres vor Cuxhaven zu verzichten.
Eine Studie des GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hat die Verlässlichkeit des MSC-Siegels an nordeuropäischen Fischbeständen geprüft. Der MSC und die Autoren nehmen zu den Ergebnissen Stellung.
Neueste Forschungen zeigen, wie stark der Einfluss des Klimawandels auf das Great Barrier Reef tatsächlich ist. Steigende Wassertemperaturen bedingen Ausbleichungen des Riffs. (englisch)
Der Report analysiert die wirtschaftlichen Perspektiven mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung. Dazu gibt die OECD Empfehlungen für nationale sowie internationale Politik. (englisch)
340 Mitglieder, und damit fast die Hälfte, des Europäischen Parlaments haben die entsprechende Petition an die Europäische Kommission unterschrieben. (englisch)
Durch neue Erkenntnisse über das Abschmelzen der Antarktis könnte der Meeresspiegelanstieg bis 2100 zwei Meter betragen, anstatt wie bisher angenommenen einen Meter. (englisch)
Der Plastikmüll war zwar nicht die Todesursache der an der Nordseeküste gestrandeten Pottwale, dass Fischernetze, Autoteile und Plastikeimer in Walmägen gefunden werden, zeigt aber, wie es um die Meere steht.