Politik: Europäische und globale Entwicklungen

Public consultation on EU Action Plan Towards a Zero Pollution Ambition for air, water and soil

Through public consultations you can express your views on aspects of EU laws and policies before the Commission finalises its proposals. The public consulation is open until 10.02.21.

European Union commits €300 million for clean, healthy and safe oceans

The EU makes 23 new commitments at the 5th edition of Our Ocean conference, in Bali, Indonesia for better governance of the oceans.

Green Deal: Kommission legt Strategie für erneuerbare Offshore-Energie vor

Mit Blick auf das EU-Ziel, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, wurde die EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie vorgestellt.

EU-Fischereiminister beschließen Fangquoten 2021 für die Ostsee

Grundlage der Vorschläge für die Fangmöglichkeiten 2021 sind die Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik zur Erreichung einer nachhaltigen Fischerei, die wissenschaftlichen Empfehlungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) und der Ostsee-Mehrjahresplan.

Neue EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft

In diesem Sommer ist die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung - kurz EU-Water Reuse Verordnung - in Kraft getreten.

Fortschreibung der Raumordnungspläne für die deutsche Nord- und Ostsee

Behörden und die Öffentlichkeit können bis einschließlich 05.11.2020 zu den Entwurfsdokumenten Stellung nehmen.

Baltic Sea: Commission adopts report on multiannual plan

The European Commission has adopted a report taking stock of the multiannual plan for the Baltic Sea. Additionally, a provisional agreement on reducing the fishing fleet in the Baltic with support from the EU was published.

Fischfangmöglichkeiten in der Ostsee für das Jahr 2021

Mit dem Vorschlag der künftigen Fangmöglichkeiten für die Fischbestände in der Ostsee hofft die europäische Kommission langfristig die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände zu verbessern.

Bundesregierung aktualisiert Nachhaltigkeitsstrategie

Wie sieht nachhaltige Landwirtschaft aus? Wie lässt sich das Leben unter Wasser schützen, vor allem in Nord- und Ostsee? An der Diskussion über diese und andere Nachhaltigkeits-Themen können sich Bürgerinnen und Bürger ab Ende September beteiligen.

Deutschland übernimmt HELCOM-Vorsitz

Unter dem Motto "Gemeinsam für unser Meer, die Ostsee" wird Deutschland in enger Zusammenarbeit mit den übrigen Ostseeanrainerstaaten und der Europäischen Union den Schutz der Ostsee vorantreiben.