Wissenschaft & Forschung

Ein neuer Blick auf die Plattentektonik

Nature-Studie weist Transformverwerfungen eine aktive Rolle bei der Gestaltung von Ozeanböden nach.

Küstenforschungsverbund KüNO geht in dritte Runde

Nord- und Ostsee sind durch Klimakrise und wachsenden Nutzungsdruck massiven Umweltveränderungen ausgesetzt. Die negativen Folgen stehen im Fokus des Verbundes „Küstenforschung Nordsee-Ostsee“, der seit 2013 wissenschaftliche Grundlagen für nachhaltiges Küstenmanagement erarbeitet. 

Stiftung Deutscher Küstenschutz: Förderpreis 2021

Die Stiftung Deutscher Küstenschutz hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen zu initiieren und zu unterstützen. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2021 eingereicht werden.

Eine „Modell-Botschaft“ für die Ostsee

Ein Team von Klimamodellierern untersuchte mit einem umfangreichen Modell-Ensemble die Auswirkungen des Klimawandels auf die „toten Zonen“ der Ostsee. 

Ocean Technology Campus Rostock wird als Zukunftscluster ausgezeichnet

Das Zukunftscluster Ocean Technology Campus Rostock gewinnt im bundesweiten Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Clusters4Future“.

Studie zeigt Rolle des Zooplanktons beim Kohlenstofftransport in die Tiefsee

Tiere, die sich nachts in der oberen Schicht der Ozeane ernähren, nehmen dort Kohlenstoff auf und transportieren ihn in tiefere Schichten. Daten der Universität Hamburg und internationaler ozeanographischer Institutionen legen nahe, dass ihre Rolle größer ist als bisher angenommen.

Kommt Trinkwasser bald aus dem Meeresboden?

Eine neue Überblicks-Studie zu globalen Offshore-Grundwasservorkommen zeigt Möglichkeiten, die mit diesen Wasserressourcen verbunden sind, aber auch bestehende Wissenslücken.

Neue Leitprojekte sind Innovationsbeschleuniger für Wasserstofftechnologien in Deutschland

Das BMBF bringt Schlüsselprojekte aus dem Zukunftspaket zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie auf den Weg.

Das neue Gesicht der Antarktis

Die Antarktis könnte künftig ergrünen und von neuen Arten besiedelt werden. Andererseits dürften Spezies verschwinden. Diese und viele andere Ergebnisse wurden in einem internationalen Großprojekt zusammengetragen, in dem Hunderte von Fachartikeln über die Antarktis aus dem letzten Jahrzehnt ausgewertet wurden.

Protecting vulnerable marine ecosystems in deep-sea waters

The International Council for the Exploration of the Sea releases advice on areas where vulnerable marine ecosystems are known to occur or are likely to occur in European deep-sea fishing areas.