Ein Forscherteam aus den Bereichen Tiermedizin, Bioakustik, Populationsbiologie, Schiffsbau und Ingenieurwesen sucht gemeinsam nach Lösungen, um Schiffslärm zu reduzieren und so Meerestiere zu schützen.
Numerische Methoden, die abbilden, wie Schiffswellen erzeugt werden, sich ausbreiten und mit dem Ufer und Buhnenbauwerken interagieren, sollen helfen gezielte Maßnahmen zum Schutz der Wasserstraßen zu ergreifen.
Im Rahmen des 20. Schiffsarchäologischen Seminars in Rostock wurde ein Wrack im Flachwasser östlich von Kühlungsborn untersucht. Die Gesellschaft für Schiffsarchäologie erhofft sich nähere Informationen zum Schiff und seinem Untergang.
eDNA promises to revolutionize the examination of biodiversity in the wild by allowing the detection of larger organisms without the need to sample them and in the marine environment where traditional sampling is difficult to carry out.
In den letzten Jahren wurden im Bereich der westlichen Ostsee die Einträge von Stickstoff und Phosphor aus Flüssen beträchtlich reduziert. Nun gibt es aktuelle Erkenntnisse, ob diese Maßnahmen auch in der offenen Ostsee einen Effekt zeigen.