Wissenschaft & Forschung

Marine Algen als Rohstoff für die Zukunft

Ein neues Projekt befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von heimischen Meeresalgen als Ressource in der Medizin sowie in der Kosmetikindustrie.

Die Ostsee am Scheideweg?

Forscherteam präsentiert aktuelle Studie mit Zukunftsszenarien zum kombinierten Effekt von Klimawandel und Nährstoffbelastung der Ostsee bis zum Jahr 2100.

Wissenschaftler aus 17 Ländern erforschen das Klimasystem in der Zentralarktis

Wissenschaftler der MOSAiC-Expedition haben eine Eisscholle gefunden, auf der sie das Forschungscamp für die einjährige Drift durch das Nordpolarmeer aufbauen wollen.

PhosWaM legt Maßnahmenkatalog zur Reduzierung der Phosphor-Belastung vor

Die Ergebnisse des BMBF-Forschungsprojektes fließen in das neue Gewässermonitoring-Konzept um Vorgaben, wie zum Beispiel die Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie, zu erfüllen.

HELCOM publishes report on noise sensitivity of animals in the Baltic Sea

The recently published HELCOM report "Noise sensitivity of animals in the Baltic Sea" shows how marine mammals, fish and diving birds may react to underwater sound in the Baltic Sea.

Startschuss für den Ocean Technology Campus in Rostock

Mit dem Ocean Technology Campus (OTC) soll die Hansestadt Rostock zum führenden Standort der technologischen Unterwasserforschung ausgebaut werden.

Bakterien sind nicht in der Lage, in die Meeresumwelt geratenes Plastik zu zersetzen

Wir können uns nicht auf die Natur verlassen, um mit Plastikverschmutzung umzugehen. Nur eine signifikante und zeitnahe Reduzierung von aus Kunststoff hergestellten Produkten und Recyclingsystemen wird effektiv sein.

Rostocker Wissenschaftler erforschen am Bodden die Wasserqualität unserer Küstengewässer

Die Biologische Station Zingst der Universität Rostock ist Messstation im Bund-Länder-Messprogramm und überwacht insbesondere die Nährstoffbelastungen aus der Landwirtschaft.

Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren

Wissenschaftlern ist erstmals bei einer Großalge der Nachweis gelungen, dass sie mittels chemischer Stoffe auf ihrer Oberfläche gezielt Mikroben ansiedelt, die sie gegen Krankheiten schützen.

Rostocker Küsten-Forscher nutzen Ostsee als Labor vor der Haustür

In den letzten 25 Jahren sind immer häufiger schwere Sturmfluten aufgetreten. Küstenschutzmaßnahmen wie Sandaufspülungen werden in Zukunft häufiger stattfinden müssen.