Wissenschaft & Forschung

Munition im Meer zuverlässig finden

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Kombination neuer Messdaten mit bestehenden Erkenntnissen soll das Identifizieren von Kampfmitteln im Meer automatisiert und beschleunigt werden.

Is there go­ing to be a mea­gre fu­ture for an­im­als liv­ing on the sea­floor of the Baltic Sea?

Early modelling results show that there will be more recycling of sinking organic matter in the water column, and less food for benthic fauna.

ICES release advice on a seafloor assessment process

More than 90 experts from 18 countries, help devise a process to assess the impact of human activities on the benthic ecosystem.

EuroSea: Gathering more Knowledge for a sustainable Use of the Ocean

Nur wer die Meere kennt, kann nachhaltig mit ihnen umgehen - die EU fördert Projekte zur effektiveren Ozeanbeobachtung. Dabei sollen vorhandene Meeresbeobachtungssysteme effizienter genutzt, sowie Daten und Informationen einfacher verfügbar gemacht werden.

Marine Algen als Rohstoff für die Zukunft

Ein neues Projekt befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von heimischen Meeresalgen als Ressource in der Medizin sowie in der Kosmetikindustrie.

Die Ostsee am Scheideweg?

Forscherteam präsentiert aktuelle Studie mit Zukunftsszenarien zum kombinierten Effekt von Klimawandel und Nährstoffbelastung der Ostsee bis zum Jahr 2100.

Wissenschaftler aus 17 Ländern erforschen das Klimasystem in der Zentralarktis

Wissenschaftler der MOSAiC-Expedition haben eine Eisscholle gefunden, auf der sie das Forschungscamp für die einjährige Drift durch das Nordpolarmeer aufbauen wollen.

PhosWaM legt Maßnahmenkatalog zur Reduzierung der Phosphor-Belastung vor

Die Ergebnisse des BMBF-Forschungsprojektes fließen in das neue Gewässermonitoring-Konzept um Vorgaben, wie zum Beispiel die Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie, zu erfüllen.

HELCOM publishes report on noise sensitivity of animals in the Baltic Sea

The recently published HELCOM report "Noise sensitivity of animals in the Baltic Sea" shows how marine mammals, fish and diving birds may react to underwater sound in the Baltic Sea.

Startschuss für den Ocean Technology Campus in Rostock

Mit dem Ocean Technology Campus (OTC) soll die Hansestadt Rostock zum führenden Standort der technologischen Unterwasserforschung ausgebaut werden.