Berichte & Hintergründe

WSF 26, Plenumssitzung

Das Thema Klimaveränderungen mit Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Natur gewinnt rasant an Bedeutung. Auch das Wattenmeer Forum widmet sich dem Thema und so stand es wieder im Fokus der WSF-26 Sitzung.

WSF Aktuelles aus den Projekten

Das Wattenmeer-Forums berichtet über Aktuelles aus den Projekten ENHANCE und ARCH.

WSF Kooperation mit dem Wadden Sea Board

Eine neue Arbeitsgruppe zu Schifffahrt und Häfen steht kurz vor der Bildung.

Plastic in cosmetics. Are we polluting the environment through our personal care?

A report released by the UN Environment Programme (UNEP) recommends a precautionary approach toward microplastic management, with an eventual phase-out and ban of their use in personal care products and cosmetics (PCCP).

Marine litter indicators: plastic in fish stomachs

ICES release advice to OSPAR on monitoring plastic in fish stomachs

New SEP In-Depth Report: Ecosystem Services and Biodiversity

Science for Environment Policy has published a new on-depth report "Ecosystem Services and Biodiversity".

Nutrients to the Baltic Sea are decreasing

How the countries are doing in reaching their HELCOM nutrient reduction targets was a priority topic of a HELCOM Pressure group meeting in May.

Mikroplastikpartikel in Lebensmitteln

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) um eine wissenschaftliche Stellungnahme zum Vorkommen von Mikroplastikpartikeln und Nanoplastikpartikeln in Lebensmitteln, insbesondere in Meerestieren, ersucht.

The European environment — state and outlook 2015

Die Umwelt in Europa 2015: Künftiger Wohlstand benötigt mutigere Maßnahmen für Politik, Wissen, Investitionen und Innovationen.

 

 

Fishing for litter Projekt wird auf Westküste erweitert

In vier Häfen können Schleswig-Holsteins Fischer mittlerweile als "Beifang" gefischten Müll kostenlos entsorgen. Seit Mitte März haben der NABU und das Land Schleswig-Holstein ihre Initiative gegen Meeresmüll auf die Westküste erweitert. Die Häfen Büsum und Eidersperrwerk gehören ab sofort zum "Fishing for Litter"-Projekt, das vom NABU gemeinsam mit schleswig-holsteinischen Fischern 2011 ins Leben gerufen wurde.