In der „Forschungsvilla Ostsee“ laden teils interaktive Exponate dazu ein, Besonderheiten des Ökosystems Ostsee kennenzulernen und Einblick in die Methoden und Arbeitsschwerpunkte des IOW zu erhalten.
Eine neue Studie unter Beteiligung des PIK-Potsdam belegt, dass der Klimawandel aufgrund ausschließlich natürlicher Klima-Variabilität noch unwahrscheinlicher ist, als bisher angenommen.
Die Universität Rostock und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde zielen mit dem DFG-Graduiertenkolleg “Baltic TRANSCOAST“ auf ein fundamentales Verständnis tief gelegener Küstenbereiche.
Das Forschungsschiff „Maria S. Merian" ist Anfang Januar aus Rostock in See gestochen, um erstmals auch im Winter den Meeresgrund der Nord- und Ostsee zu erforschen.
Will a credit system be able to influence fishers’ behaviour and make them avoid fishing in vulnerable areas? A new approach to reduce sea floor damage has been developed and introduced by the BENTHIS project.
Im Rahmen der Ex-Post-Evaluierung hat die EC eine Expertengruppe damit beauftragt, Erfolge und Schwächen des 7. Forschungsrahmenprogramms abschließend zu bewerten.